Sprungmarken zu den wichtigsten Seitenabschnitten


Hauptinhalt Servicelinks


IHK Trier


Seitenkopf

Seitenhauptinhalt

  • Sülm, 2. Änderung Abgrenzungs- und Abrundungssatzung "Idenheimer Straße"

  • Foto: Wilfried Ebel
    Standortpolitik

    Wilfried Ebel

    Tel.: 0651 9777-920
    ebel@trier.ihk.de

    Foto: Henry-Justus Erbel
    Existenzgründung und Unternehmensförderung

    Henry-Justus Erbel

    Tel.: 0651 9777-531
    erbel@trier.ihk.de

    Foto: Kevin Gläser
    Existenzgründung und Unternehmensförderung

    Kevin Gläser

    Tel.: 0651 9777-530
    glaeser@trier.ihk.de

    Foto: Stefan Rommelfanger
    Standortpolitik

    Stefan Rommelfanger

    Tel.: 0651 9777-930
    stefan.rommelfanger@trier.ihk.de



Stadt/Gemeinde

Sülm

Bezeichnung des Plans

2. Änderung "Idenheimer Straße"

Art des Plans

Abgrenzungs- und Abrundungssatzung

Beschreibung

Im Süden des Geltungsbereiches der Satzung ist auf Flurstück Nr. 139, Flur 11, eine große Feldscheune vorhanden. Diese wird als solche nicht mehr genutzt, eine weitere landwirtschaftliche oder sonstige privilegierte Nutzung des Bereiches entsprechend § 35 BauGB steht nicht in Aussicht. Die Feldscheune prägt bereits den Ortseingang der Ortsgemeinde Sülm aus Richtung Süden – Bestand seit 1969 –; auf der gegenüberliegenden Straßenseite ist die Bebauung über das befindliche Ortsschild hinaus realisiert – auch bereits seit den 1960er Jahren.
Um das Gebäude wieder zu nutzen – durch Umbau oder Abriss und Neubau – kommen nicht privilegierte Nutzungen, insbesondere auch die Wohnnutzung, durch die Eigentümer in Betracht.
Aus städtebaulicher Sicht ist aufgrund der Prägung auf der Westseite eine weitere bauliche Nutzung der Scheune und eine geordnete Entwicklung der Ortslage auf der Ostseite der Idenheimer Straße (K 33) konsequent und im Ganzen gesehen stimmig. Die Ortsgemeinde steht dem Entwicklungsvorschlag positiv gegenüber und hat darum den Beschluss zur Aufstellung einer Ergänzungssatzung gemäß § 34 Abs. 4 S. 1 Nr. 3 BauGB gefasst.
Um den baulichen Zusammenhang mit der Ortslage zu gewährleisten, sind die nördlich der Feldscheune gelegenen Grundstücke in den Geltungsbereich aufgenommen worden. Mit der Aufstellung der Satzung werden alle Grundstücke in den bauplanungsrechtlichen Innenbereich integriert. Der Geltungsbereich wird zudem um die Gartenflächen, in denen Erhaltungs- und Ausgleichsmaßnahmen erfolgen können, erweitert.

Plandokumente und Informationen

www.bitburgerland.de


Rückmeldefrist an IHK

15.08.2025


Ansprechpartner IHK Trier

Wilfried Ebel




Wir freuen uns über Ihre Anmerkungen! Bitte formulieren Sie diese möglichst konkret auf den Beteiligungssachverhalt bezogen und teilen Sie uns mit, an welchen Stellen die Entwurfsvorlage aus Ihrer Sicht gekürzt, geändert oder ergänzt werden sollte.

Bitte beachten Sie, dass allein die von der jeweiligen Anhörungsbehörde öffentlich ausgelegten Planunterlagen vollständig und verbindlich sind. Falls Sie Ihre Anregungen rechtsgültig äußern möchten, müssen Sie dies immer auch schriftlich gegenüber der jeweiligen Anhörungsbehörde tun.

Alle nachfolgenden Felder, die mit einem * markiert sind, sind Pflichtfelder!

Ihre Daten sind erfolgreich eingetroffen. Vielen Dank.

Hier können Sie Ihre Anmerkungen hinterlassen

Datenschutz

Datenschutzerklärung

Seitenfuß