„Durch die Vor-Ort-Beauftragten wollen wir ganz gezielt einen engen Kontakt zu unseren Mitgliedsunternehmen, zu den Kommunen, den Institutionen und Akteuren im jeweiligen Gebiet pflegen“, erklärt Jennifer Schöpf-Holweck, Hauptgeschäftsführerin der IHK Trier.
Die Vor-Ort-Beauftragten können als erste Anlaufstelle für Fragen und Anliegen an die IHK dienen und vermitteln bei Bedarf an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Fachabteilungen weiter. Sie erläutern das Informations- und Beratungsportfolio der IHK und stellen den direkten Kontakt zu den zuständigen Fachreferenten her.
Die Beauftragten wollen erfahren, was die Gewerbetreibenden und politisch Tätigen bewegt und wo der Schuh drückt. So können sie aus erster Hand einschätzen, wobei und wie die IHK ihre Mitglieder und die Wirtschaft in der Region am besten unterstützen und ihre Angebote weiterentwickeln kann.
Als Repräsentanten der IHK zeigen sie in der Fläche Präsenz, suchen das Gespräch bei Ausstellungen, Gewerbeschauen oder Neujahrsempfängen und freuen sich über Einladungen zu Betriebsjubiläen. Hinzu kommt die Mitarbeit in Gremien, Vereinen und Initiativen, wo sie die IHK vertreten.
Darüber hinaus loten die Vor-Ort-Beauftragten auch Möglichkeiten aus, gemeinsam mit örtlichen Partnern Veranstaltungen zu verschiedenen Fachthemen zu organisieren.