01.11.2013
Sprechende Geldautomaten bauen Barrieren ab
Dieser Text ist vom 01.11.2013 und könnte inhaltlich veraltet sein.
Mit dem Mitte 2013 vollzogenen Austausch aller Sparkassen-Geldautomaten, um den neuesten Stand der Technik zu erreichen, hat die Sparkasse Trier einen weiteren Schritt auf ihrem Weg hin zur Bereitstellung barrierefreier Dienstleistungen geleistet. Zur Unterstützung sehbehinderter und blinder Menschen verfügt die Tastatur der Automaten nun über vergrößerte Tasten, die Funktionen können besser gefühlt werden. Der große Monitor erhöht die Lesbarkeit der Bildschirminformationen.
Mit den „sprechenden“ Geldautomaten setzt die Sparkasse einen neuen Standard. Ab sofort ist jeder Geldautomaten-Standort der Sparkasse mit mindestens einem Geldautomaten ausgestattet, der über eine Sprachausgabe verfügt. Aus Diskretionsgründen erfolgt die Sprachausgabe über einen handelsüblichen Kopfhörer, der am Geldautomat an auffällig gekennzeichneter Position eingesteckt wird. Kostenlose Kopfhörer hält die Sparkasse Trier zu diesem Zweck für ihre Kunden in jeder Geschäftsstelle auf Anfrage bereit. Über die Sprachausgabe wird der Bildschirmtext mit der Navigation durch die Menüs vorgelesen, dem Kunden werden akustisch die weiteren Schritte angesagt.
Mit den „sprechenden“ Geldautomaten setzt die Sparkasse einen neuen Standard. Ab sofort ist jeder Geldautomaten-Standort der Sparkasse mit mindestens einem Geldautomaten ausgestattet, der über eine Sprachausgabe verfügt. Aus Diskretionsgründen erfolgt die Sprachausgabe über einen handelsüblichen Kopfhörer, der am Geldautomat an auffällig gekennzeichneter Position eingesteckt wird. Kostenlose Kopfhörer hält die Sparkasse Trier zu diesem Zweck für ihre Kunden in jeder Geschäftsstelle auf Anfrage bereit. Über die Sprachausgabe wird der Bildschirmtext mit der Navigation durch die Menüs vorgelesen, dem Kunden werden akustisch die weiteren Schritte angesagt.