Sprungmarken zu den wichtigsten Seitenabschnitten


Hauptinhalt Servicelinks


IHK Trier


Seitenkopf

Seitenhauptinhalt

Freie Plätze auf Anfrage
Icon: Webinar
Webinar
  • Kosten- und Leistungsrechnung in der Praxis (IHK)

    Effektive Kosten- und Leistungsrechnung: Praxisnahes Know-how für Unternehmenssteuerung

  • Foto: Jennifer-Jasmin Geiben
    Weiterbildung

    Jennifer-Jasmin Geiben

    Tel.: 0651 9777-754
    geiben@trier.ihk.de

Die Kosten- und Leistungsrechnung ist für Unternehmen besonders wichtig, da sie detaillierte Einblicke in die Kostenstruktur und Wirtschaftlichkeit bietet. Sie ermöglicht eine effektive Preisgestaltung, indem sie die Selbstkosten von Produkten und Dienstleistungen aufzeigt. Durch die Identifizierung von Kostenabweichungen und -treibern unterstützt sie die Kostenkontrolle und Effizienzsteigerung. Außerdem hilft sie bei der Budgetplanung, Gewinnschwelle-Analyse und fundierten Entscheidungsfindung für Investitionen. Die Transparenz in der Kostenverteilung und Leistungsmessung fördert zudem das Verständnis für interne Prozesse und trägt zur langfristigen Profitabilität und Wettbewerbsfähigkeit bei.

Inhalte:
  1. Einführung in die Kosten- und Leistungsrechnung mit Praxisbeispielen
  2. Kostenartenrechnung im Unternehmenskontext
  3. Praxisorientierte Kostenstellenrechnung
  4. Kostenträgerrechnung in der Anwendung
  5. Betriebsabrechnungsbogen in der betrieblichen Praxis
  6. Gemeinkosten- und Deckungsbeitragsrechnung in der Unternehmenspraxis
  7. Plankostenrechnung in der Unternehmensrealität
  8. Weitere betriebswirtschaftliche Instrumente im praktischen Einsatz

Seitenfuß