Bei einer Diskussionsveranstaltung des Trierischen Volksfreunds am Mittwoch, 20. August, um 19 Uhr im Tagungszentrum der IHK Trier kommen Bürgerinnen und Bürger miteinander ins Gespräch über Fragen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft.
Die IHK Trier ist Kooperationspartner. IHK-Hauptgeschäftsführerin Jennifer Schöpf-Holweck: „Wir unterstützen gerne die Dialogveranstaltung mit dem innovativen Gesprächsformat. Der Austausch von Argumenten und die Diskussion miteinander fördern die Demokratie. Und eine stabile Demokratie ist die zentrale Voraussetzung dafür, dass sich die Wirtschaft frei entwickeln kann.“
Bedürfnis nach Austausch und Verständigung
Wann haben Sie zuletzt mit jemandem diskutiert, der Ihre Meinung nicht teilt? Und wann haben sich ausgetauscht und das Gefühl gehabt, verstanden zu werden – oder etwas Neues erfahren zu haben? Sehr viele Menschen nehmen die Gesellschaft inzwischen als gespalten wahr – und gleichzeitig gibt es ein großes Bedürfnis nach Austausch und Verständigung, wie einige Studien zeigen.
Unter dem Motto „Was uns trennt. Was uns vereint.“ will der Trierische
Volksfreund anlässlich seines 150-jährigen Bestehens einen kleinen Beitrag leisten, damit Menschen in der Region miteinander ins Gespräch kommen – über Themen, die uns alle betreffen. An dem Abend erwartet Sie nicht nur ein unterhaltsames Programm nebst Snacks und Getränken, sondern auch die Chance, sich mit einer Person im Vier-Augen-Gespräch auszutauschen, die andere Ansichten hat als Sie. Für diese Gespräche sind etwa 45 Minuten vorgesehen.
Für Sie ist die Teilnahme kostenlos! Unterstützt wird die Veranstaltung auch durch den rheinland-pfälzischen Landtag.
Dialogabend in Trier – so läuft er ab
Mit Ihrem Smartphone beantworten Sie an dem Abend sieben kurze Fragen mit „Ja“ oder „Nein“ zu gesellschaftlichen und politischen Themen. Dann wird Ihnen ein Gesprächspartner zugeteilt, der die Fragen anders als Sie beantwortet hat. Mit ihr oder ihm bekommen Sie anschließend ausreichend Zeit, zu diskutieren – und die Chance, vielleicht eine andere Ansicht kennenzulernen. Aber keine Sorge: Ihre Daten werden nicht weitergegeben, das Vermitteln funktioniert anonym! Sie entscheiden, wie viel Sie preisgeben oder ob Sie danach sogar in Kontakt bleiben wollen.
Vor und nach der Diskussion gibt es auch ein Bühnenprogramm: Neben einer kurzen Gesprächsrunde mit Landtagspräsident Hendrik Hering und Jennifer Schöpf-Holweck wird Comedienne Marlena Schönfeld auf der Bühne stehen.
So können Sie teilnehmen
Wenn Sie dabei sein möchten, senden Sie bitte eine E-Mail an 150jahre@volksfreund.de, Betreff „Teilnahme Volksfreund verbindet“, mit Ihrem Vor- und Nachnamen. Wenn noch Platz auf der Teilnehmerliste ist, erhalten Sie eine Bestätigung. Bitte denken Sie daran, Ihr internetfähiges Smartphone oder Tablet mitzubringen, um an der Diskussion teilnehmen zu können!
Presse und Kommunikation
Marcus Hormes
Tel.: 0651 9777-122
hormes@trier.ihk.de