Sprungmarken zu den wichtigsten Seitenabschnitten


Hauptinhalt Servicelinks


IHK Trier


Seitenkopf

Seitenhauptinhalt

  • Irrel, Bebauungsplan Teilgebiet "Prümzurlayer Straße (Anwesen Hs.-Nrn. 17 u. 19)"

  • Foto: Wilfried Ebel
    Standortpolitik

    Wilfried Ebel

    Tel.: 0651 9777-920
    ebel@trier.ihk.de

    Foto: Henry-Justus Erbel
    Existenzgründung und Unternehmensförderung

    Henry-Justus Erbel

    Tel.: 0651 9777-531
    erbel@trier.ihk.de

    Foto: Kevin Gläser
    Existenzgründung und Unternehmensförderung

    Kevin Gläser

    Tel.: 0651 9777-530
    glaeser@trier.ihk.de

    Foto: Stefan Rommelfanger
    Standortpolitik

    Stefan Rommelfanger

    Tel.: 0651 9777-930
    stefan.rommelfanger@trier.ihk.de



Stadt/Gemeinde

Irrel

Bezeichnung des Plans

Prümzurlayer Straße (Anwesen Hs.-Nrn. 17 u. 19)

Art des Plans

Bebauungsplan

Beschreibung

In der Ortsgemeinde Irrel plant ein privater Vorhabenträger die Errichtung von Wohngebäuden südlich der Prümzurlayer Straße, rückwärtig zu den Gebäuden Nr. 17 und 19. Ziel ist ein Projekt des Mehrgeneartionenwohnens, organisiert als eine Genossenschaft. Vorliegend steht der gemeinschaftliche Gedanke und das gegenseitige Unterstützen im Alltag im Vordergrund. Das Projekt zielt damit auch darauf ab, älteren Menschen die Chance zu geben, möglichst lange in ihrem gewohnten Umfeld bleiben bzw. in ihrer Heimat leben zu können. Durch den genossenschaftlichen
Gedanken entstehen Synergien und ein Mehrwert für Jung und Alt in der Alltagsbewältigung.
Während ein Teil der betreffenden Fläche noch dem im Zusammenhang bebauten Ortsteil zuzurechnen ist, bewegt sich etwa ein Drittel der zur Bebauung vorgesehenen Fläche im planungsrechtlichen Außenbereich, da die geplante Bebauung gegenüber der maßgeblichen Erschließungsstraße eine Bebauungstiefe einnehmen soll, die in der beurteilungsrelevanten
Umgebung bisher keine Vorbilder findet. Des Weiteren kann angezweifelt werden, ob die geplante Bebauung insgesamt hinsichtlich dem Maß der baulichen Nutzung und der Grundstücksfläche, die überbaut werden soll, dem Einfügungsgebot nach § 34 Baugesetzbuch (BauGB) Rechnung trägt.
Zur Realisierung des Vorhabens bedarf es insofern der Schaffung von Baurecht mittels Aufstellung eines Bebauungsplans. Da vorliegend ein konkreter Vorhabenträger die Umsetzung von Wohnbebauung anstrebt und die Planung auch einen hohen Konkretisierungsgrad aufweist, hat die Ortsgemeinde Irrel beschlossen, einen sogenannten „vorhabenbezogenen Bebauungsplan“ gemäß § 12 BauGB aufzustellen.

Plandokumente und Informationen

www.vg-suedeifel.de


Rückmeldefrist an IHK

06.08.2025


Ansprechpartner IHK Trier

Wilfried Ebel




Wir freuen uns über Ihre Anmerkungen! Bitte formulieren Sie diese möglichst konkret auf den Beteiligungssachverhalt bezogen und teilen Sie uns mit, an welchen Stellen die Entwurfsvorlage aus Ihrer Sicht gekürzt, geändert oder ergänzt werden sollte.

Bitte beachten Sie, dass allein die von der jeweiligen Anhörungsbehörde öffentlich ausgelegten Planunterlagen vollständig und verbindlich sind. Falls Sie Ihre Anregungen rechtsgültig äußern möchten, müssen Sie dies immer auch schriftlich gegenüber der jeweiligen Anhörungsbehörde tun.

Alle nachfolgenden Felder, die mit einem * markiert sind, sind Pflichtfelder!

Ihre Daten sind erfolgreich eingetroffen. Vielen Dank.

Hier können Sie Ihre Anmerkungen hinterlassen

Datenschutz

Datenschutzerklärung

Seitenfuß