Sprungmarken zu den wichtigsten Seitenabschnitten


Hauptinhalt Servicelinks


IHK Trier


Seitenkopf

Seitenhauptinhalt

01.07.2025

Internationale Partner mit dem EEN finden

Enterprise Europe Network: Geschäftserfolge mit lokaler Unterstützung

Seit mehr als 30 Jahren schafft der Europäische Binnenmarkt eine Vielzahl profitabler Geschäftsmöglichkeiten und eröffnet der deutschen Wirtschaft neue Optionen auf dem Absatzmarkt.  Gerade für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) wird eine internationale Ausrichtung zunehmend wichtigerer, um das Potenzial des Europäischen Binnenmarkts zu nutzen. Oftmals ist dies ein komplexer Schritt.
Hier bietet das von der EU-Kommission getragene Enterprise Europe Network (EEN) den KMU viele Möglichkeiten, zielgerichtet mit ausländischen Unternehmen in Kontakt zu treten und kosteneffizient ihr Marktpotenzial zu vergrößern. Die EIC Trier GmbH, als Mitglied des EEN, unterstützt rheinland-pfälzische KMU kostenfrei bei der Geschäftspartnersuche im Ausland. Das EEN ist in über 60 Ländern aktiv mit über 600 Partnerbüros. Der Schwerpunkt des Netzwerks liegt in Europa, aber es gibt auch Partnerbüros in den USA, Südamerika und Asien.

Von Rheinland-Pfalz in die ganze Welt

Die Basis der Geschäftspartnersuche bildet ein anonymisiertes, Kooperationsprofil in englischer Sprache, in dem die individuellen Vorstellungen des Unternehmens bezüglich eines potenziellen Geschäftspartners erfasst werden. Diese Profile sind nach der Fertigstellung für alle anderen EEN-Partnerbüros sichtbar und können an interessierte Kunden weitergeleitet werden.
Die Alisio GmbH aus Hochspeyer hat diesen Service bereits in Anspruch genommen. Die jüngste Entwicklung ist die Gründung des irischen Unternehmens REClosure Ltd., das die Plattform Propto betreibt – ein Marktplatz zur Tokenisierung und zum Handel von Vermögenswerten wie Immobilien und Rohstoffen.
Über die Unterstützung durch das EEN sagt der Geschäftsführer Pena Vina: „Die Zusammenarbeit mit dem
EEN war für uns besonders wertvoll, da sie uns ermöglichte, über unsere traditionellen Märkte hinauszugehen und neue, strategische Partnerschaften in Europa zu etablieren. Diese Entwicklung hat nicht nur unsere Geschäftsausrichtung gestärkt, sondern auch neue Perspektiven für innovative Lösungen im Finanz- und Immobilienbereich eröffnet. Die Kooperation mit dem griechischen Unternehmen Alongroute kam tatsächlich über das EEN zustande. Auch REClosure Ltd. lässt sich auf einen EEN-Kontakt zurückführen.”

Resilienz und Digitalisierung
Die EEN-Büros können kleinen und mittleren Unternehmen zudem auch dabei helfen, eine Analyse ihrer Widerstandsfähigkeit durchzuführen und konkrete Maßnahmen vorschlagen – dies umfasst unter anderem die Diversifizierung der Lieferketten, Innovations- und Veränderungsmanagement-strategien, Lösungen für erneuerbare Energien zur Verringerung der Abhängigkeit von importierten fossilen Brennstoffen sowie die Suche nach geeigneten Geschäftspartnern für diesen Übergang.
Spätestens seit der Corona-Pandemie und dem Beginn des Ukraine-Kriegs zeigt sich, dass die Digitalisierung eine zentrale Herausforderung darstellt auf dem Weg zu einer nachhaltigen und widerstandsfähigen Wirtschaft. Um KMU besser unterstützen zu können, baut das EEN seine Kapazitäten zur Bereitstellung gezielter Dienstleistungen und zur Zusammenarbeit mit relevanten Akteuren weiter aus, um seine Kunden auf ihrem Weg der digitalen Transformation zu unterstützen.

Seitenfuß