Entalkoholisierte Weine gewinnen zunehmend an Bedeutung – nicht nur als Lifestyle-Produkt, sondern auch als profilierte Ergänzung in den Sortimenten qualitätsorientierter Erzeuger. Doch wie lässt sich der charakteristische Aromaausdruck und "Weinigkeit" trotz Entalkoholisierung bestmöglich bewahren?
Achim Rosch, Leiter Önologie beim DLR Mosel, gibt einen praxisnahen Einblick in aktuelle technische Entwicklungen und neue Verfahren zur qualitätsoptimierten Herstellung alkoholfreier Weine.
Im Anschluss laden wir Sie herzlich zur Vergleichs-Verkostung diverser alkoholfreier Weine ein, welche über die neuen Verfahren produziert wurden, um die sensorischen Ergebnisse gemeinsam zu erleben und zu diskutieren.
Hinweis: Wenn Sie selbst alkoholfreie Weine anbieten, bringen Sie diese gerne gut gekühlt mit (bitte 3 Flaschen). Geben Sie uns hierzu bitte mit einer gesonderten E-Mail: Baecker@trier.ihk.de bis 31.07.2025 bescheid, damit wir die Verkostung entsprechend planen können.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und den kollegialen Austausch mit Ihnen und weiteren Vertreterinnen und Vertretern der Weinwirtschaft.
Hinweis: Wenn Sie selbst alkoholfreie Weine anbieten, bringen Sie diese gerne gut gekühlt mit (bitte 3 Flaschen). Geben Sie uns hierzu bitte mit einer gesonderten E-Mail: Baecker@trier.ihk.de bis 31.07.2025 bescheid, damit wir die Verkostung entsprechend planen können.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und den kollegialen Austausch mit Ihnen und weiteren Vertreterinnen und Vertretern der Weinwirtschaft.