Sprungmarken zu den wichtigsten Seitenabschnitten


Hauptinhalt Servicelinks


IHK Trier


Seitenkopf

Seitenhauptinhalt



Stadt/Gemeinde

Hermeskeil

Bezeichnung des Plans

Klosterstraße

Art des Plans

Bebauungsplan

Beschreibung

Die Stadt Hermeskeil unterliegt, wie auch andere Städte in Rheinland-Pfalz und darüber hinaus, dem ständigen Wandel der urbanen Strukturen und den sich verändernden Anforderungen und Zielen.
So besteht in der Stadt eine erhöhte Nachfrage nach Wohnraum. Auch im Plangebiet der „Klosterstraße“ der Stadt Hermeskeil trifft dies aufgrund der Innenstadtnähe und der guten Verkehrsinfrastruktur zu.
Das Plangebiet umfasst eine Fläche von ca. 4.300m², verteilt auf die Flurstücke (Flur 48) 1, und 4 sowie 7/6 gänzlich. Zum Teil wird das Flurstück (Flur 48, Flurstücks Zähler 2) ebenfalls überplant.
Mit dem Bebauungsplan soll die baurechtliche Grundlage für die Errichtung eines Bauvorhabens realisiert werden, um die aktuell bestehende Nachfrage nach Wohnraum in der Innenstadtnähe befriedigen zu können.
Um das Planungsrecht für das Vorhaben zu schaffen und somit die städtebauliche Entwicklung und Ordnung zu sichern, ist die Aufstellung eines vorhabenbezogenen Bebauungsplans erforderlich.
Hierbei handelt es sich um einen Bebauungsplan der Innenentwicklung. Die notwendigen Zulässigkeitsvoraussetzungen werden erfüllt. Somit wird der vorhabenbezogene Bebauungsplan „Klosterstraße“ im beschleunigten Verfahren gemäß § 13a Baugesetzbuch (BauGB) i.V.m. § 13 Abs. 2 und 3 Satz 1 BauGB aufgestellt.

Plandokumente und Informationen

www.hermeskeil.de


Rückmeldefrist an IHK

11.08.2025


Ansprechpartner IHK Trier

Wilfried Ebel




Wir freuen uns über Ihre Anmerkungen! Bitte formulieren Sie diese möglichst konkret auf den Beteiligungssachverhalt bezogen und teilen Sie uns mit, an welchen Stellen die Entwurfsvorlage aus Ihrer Sicht gekürzt, geändert oder ergänzt werden sollte.

Bitte beachten Sie, dass allein die von der jeweiligen Anhörungsbehörde öffentlich ausgelegten Planunterlagen vollständig und verbindlich sind. Falls Sie Ihre Anregungen rechtsgültig äußern möchten, müssen Sie dies immer auch schriftlich gegenüber der jeweiligen Anhörungsbehörde tun.

Alle nachfolgenden Felder, die mit einem * markiert sind, sind Pflichtfelder!

Ihre Daten sind erfolgreich eingetroffen. Vielen Dank.

Hier können Sie Ihre Anmerkungen hinterlassen

Datenschutz

Datenschutzerklärung

Seitenfuß