Sprungmarken zu den wichtigsten Seitenabschnitten


Hauptinhalt Servicelinks


IHK Trier


Seitenkopf

Seitenhauptinhalt

01.07.2025

Energie-Scouts: Eifeler Team landesweit spitze

Prüm Türenwerk für Klimaschutz-Ideen von Azubis ausgezeichnet

119 Auszubildende aus 35 Unternehmen in Rheinland-Pfalz haben sich 2024/25 an der elften Auflage des Qualifizierungsprogrammes „Energie-Scouts“ beteiligt. Drei Azubis-Teams aus Weinsheim bei Prüm, Idar-Oberstein und Worms sind bei der Abschlussveranstaltung in Mainz von den Industrie- und Handelskammern in Rheinland-Pfalz und dem Unternehmensnetzwerk Klimaschutz für ihre Projektarbeiten ausgezeichnet worden. Für die Siegerteams haben die IHKs ein Preisgeld von insgesamt 1800 Euro ausgelobt.
Zu den Siegern gehören die Energie-Scouts der Prüm Türenwerk GmbH mit ihrem Projek „Energie intelligent nutzen - Absaugsteuerung für einen grünen Fußabdruck". Fünf weitere Azubiteams waren in der Endausscheidung. Darunter das Team der Plaza Carrée Hotel GmbH aus Trier mit ihrem Projekt: „Energieeffizienz und Nachhaltigkeit im Hotelbetrieb“.

Anlagen-Abschaltung wird automatisiert
Die Energie-Scouts von Prüm Türenwerk sind Paul Klein, Philip Arull und Rico Müller. Sie stellten fest, dass die manuelle Abschaltung von Absauganlagen in Stillstandszeiten oft vergessen wurde, was zu unnötigem Stromverbrauch führte. „Im Rahmen des Projekts haben wir uns intensiv mit dem Energiemanagement unseres Unternehmens auseinandergesetzt, um die langfristigen Auswirkungen einer Optimierung zu verstehen“, heißt es in der Projektbeschreibung. Die Energie-Scouts berechneten die möglichen Einsparungen und entwickelten eine automatisierte Steuerung. So wurde die Effizienz der Anlagen verbessert und ein nachhaltiger Beitrag zu Umweltschutz und Kostenreduktion geleistet.
Die Energie-Scouts des Plaza Carrée Hotel haben unter anderem folgende Maßnahmen in ihrem Konzept, um Strom und Wasser zu sparen:
•    LED statt Halogen
•    Bewegungsmelder in Fluren
•    Geräte im Standby-Modus abschalten
•    Schulung der Mitarbeitenden
•    Durchflussbegrenzer in Duschen und Waschbecken
•    Gästeinformationen zu Handtuchwechsel

„Mit ihren Ideen heben die Azubi-Teams enormes Potenzial für ihre Unternehmen”, sagte Karina Szwede, Hauptgeschäftsführerin der IHK für Rheinhessen, die im Namen der IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz begrüßte. „So tragen sie dazu bei, Kosten zu sparen, Abläufe zu verbessern und mehr für den Umwelt- und Klimaschutz zu tun. Sie zeigen damit außerdem: Jugendliche können in ihren Betrieben einiges bewegen – wenn man ihnen Freiraum für Projekte gibt und sie dabei unterstützt.”

Bewusster Umgang mit Energie und Rohstoffen
Mit dem Programm Energie-Scouts begleiten die Industrie- und Handelskammern in Rheinland-Pfalz gemeinsam mit dem Unternehmensnetzwerk Klimaschutz die Betriebe dabei, bereits die jüngsten Mitarbeitenden für den bewussten Umgang mit Energie und Rohstoffen zu sensibilisieren. Das Programm gibt Auszubildenden das Wissen und die Instrumente an die Hand, um Einsparpotenziale zu erkennen, Verbesserungsideen zu entwickeln und mit einem eigenen Projekt auch umzusetzen.
Bei der Abschlussveranstaltung der Energie-Scouts 2024/2025 in Mainz haben insgesamt acht von den Industrie- und Handelskammern in Rheinland-Pfalz vorausgewählte Azubiteams ihre Projektarbeiten präsentiert und damit eindrucksvoll gezeigt, was sie in ihren Ausbildungsbetrieben entwickelt oder optimiert haben. Eine Fachjury hat aus den acht besten Projekten die drei Siegerteams ausgewählt.

Kontakt für interessierte Firmen
Die Industrie- und Handelskammern in Rheinland-Pfalz bieten mit dem Programm „Energie-Scouts“ eine kostenfreie Qualifizierungsmaßnahme für Azubis an, um diese für das Thema Energieeffizienz und Klimaschutz im Unternehmen zu sensibilisieren. Unternehmen, die Azubi-Teams anmelden möchten, finden erste Informationen und Kontakte unter www.ihk-rlp.de/energiescouts

Seitenfuß