Sprungmarken zu den wichtigsten Seitenabschnitten


Suche Hauptnavigation A-Z Übersicht Hauptinhalt Servicelinks


IHK Trier


Seitenkopf

Seitenhauptinhalt

02.12.2019

Rückenwind für den Tourismus


Dieser Text ist vom 02.12.2019 und könnte inhaltlich veraltet sein.

Standpunkt von Andrea Weber, Vizepräsidentin der IHK Trier

Den Tourismus in Rheinland-Pfalz müssen wir gemeinsam stärken! Nicht nur die direkt erlösten Umsätze, sondern auch die positive Ausstrahlung auf das Image des Standorts sind gerade in der Region Trier spürbar. Deshalb ist zu begrüßen, dass die Landesregierung Rheinland-Pfalz sich mit der Tourismusstrategie 2025 weitreichende Ziele zur Entwicklung und Förderung der Branche gesetzt hat.

An der Entwicklung dieser Strategie wirken die rheinland-pfälzischen IHKs ganz maßgeblich mit. Aktuelles Ergebnis ist beispielsweise ein neues, einzelbetriebliches Förderprogramm für die Hotellerie. Gerade bei kleinen und mittleren Unternehmen sind die Rücklagen für notwendige Modernisierungen mitunter eng. Staatliche Unterstützung ist hier also sinnvoll, um ein auch wesentlich durch Familienunternehmen geprägtes Tourismusangebot zu sichern.

Neben der dringend benötigten Entlastung von Bürokratie- und Dokumentationspflichten stellt der Fachkräftemangel die aktuell größte Herausforderung der Branche dar. Dieser ist im Zuge der Initiative HOGANEXT von unserer IHK angegangen worden. Gemeinsam mit den Teilnehmern der verschiedenen Workshops wurde nach Lösungen gesucht und eine stärkere Vernetzung in der Hotel- und Gastronomie gefördert. Entstanden ist daraus inzwischen ein innovatives Projekt, das 2020 mit der Entwicklung eines regionalen Ausbildungskonzepts einen nächsten Schritt gehen wird. Eigeninitiative plus Rückendeckung aus der Politik – mit dieser Kombination lässt sich viel Positives für den Tourismus bewegen.

Seitenfuß