Sprungmarken zu den wichtigsten Seitenabschnitten


Suche Hauptnavigation A-Z Übersicht Hauptinhalt Servicelinks


IHK Trier


Seitenkopf

Seitenhauptinhalt

  • 01.04.2020

    Ihr Recht ist unser Service

    Die IHK-Rechtsberatung wird ab Mai durch den Juristensprechtag erweitert

  • Foto: Jennifer Schöpf-Holweck
    Recht und Organisation

    Jennifer Schöpf-Holweck

    Tel.: 0651 9777-601
    Fax: 0651 9777-605
    schoepf-holweck@trier.ihk.de


Dieser Text ist vom 01.04.2020 und könnte inhaltlich veraltet sein.

Jeder Betrieb kennt es: Schon mit der Gründung des eigenen Unternehmens kommen eine Vielzahl rechtlicher Herausforderungen auf Inhaber zu. In vielen Betrieben investieren einzelne Mitarbeiter sogar mehr Zeit in die Beachtung spezieller Rechtsvorschriften als in die eigentliche unternehmerische Tätigkeit. Um Betriebe bei dieser Herausforderung und dem damit verbundenen Paragraphendschungel zu unterstützen, bietet die IHK Existenzgründern und Mitgliedsbetrieben eine Vielzahl an Beratungsleistungen zu rechtlichen Fragen an. Neben die klassische Erstberatung, die vorwiegend am Telefon oder per E-Mail stattfindet, und den Informationen auf der IHK-Homepage gesellt sich nun der Juristensprechtag, an dem IHK-Experten in einem persönlichen Einzelgespräch unter anderen zu folgenden Rechtsthemen informieren: 


Arbeitsrecht

Das Einstellen neuer Mitarbeiter ist für Unternehmen oft mit viel Bürokratie und rechtlichen Hürden verbunden. Bereits im Bewerbungsverfahren müssen zahlreiche Rechtsvorschriften beachtet werden. Aber auch Themen wie Mutterschutz, Elternzeit, Urlaub und Krankheit können Fragen aufwerfen. Ebenso die wirksame Beendigung des Arbeitsverhältnisses, zum Beispiel durch Kündigung. 


Allgemeines Vertragsrecht

Verträge sind im Geschäftsleben unumgänglich. Nur durch konkret gestaltete Vertragswerke lassen sich Streitigkeiten im Rechtsverkehr minimieren. Die rechtliche Überprüfung von Verträgen durch Juristen oder Anwälte ist daher besonders empfehlenswert. Daneben werden auch Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) zunehmend relevant. Doch auch hierbei müssen zahlreiche Rechtsvorschriften beachtet werden. 


Internet- und Wettbewerbsrecht

Der eigene Internetauftritt ist im digitalen Zeitalter für die meisten Unternehmer Voraussetzung, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Gleichzeitig birgt das Internetgeschäft zahlreiche Fallstricke, die vor allem von Abmahnvereinen ins Visier genommen werden. Damit keine teuren Abmahnungen drohen, sollten sich Unternehmer in Bezug auf die rechtlichen Vorgaben auskennen. 


Datenschutz

Seit Mai 2018 ist der Begriff Datenschutz in aller Munde. Viele Unternehmer sind auch heute noch verunsichert, was genau sie in Bezug auf Datenschutz zu tun haben. Neben der Erstellung einer Datenschutzerklärung geht es vor allem um die Dokumentation von Datenverarbeitungsprozessen und die Frage, unter welchen Voraussetzungen Daten überhaupt verarbeitet werden dürfen. 


Firmen- und Gesellschaftsrecht

Die Gründung einer Kapital- oder Personengesellschaft kann haftungs- und steuerrechtliche Vorteile bieten. Doch sie bringt auch Pflichten mit sich und ist mit zahlreichen Vorgaben verbunden. Selbst die Namensgebung einer Firma unterliegt speziellen Regelungen. 


Diese und viele weitere Rechtsfragen aus den Bereichen Gewerberecht, Geldwäschegesetz, Insolvenzrecht, Markenrecht, Versicherungsrecht, Abgrenzung Handwerk und Industrie können am Juristensprechtag erörtert werden. Melden Sie sich hierzu gerne kostenfrei an. Selbstverständlich werden bei Bedarf auch außerhalb der Sprechtage persönliche Beratungsgespräche angeboten. 


Die diesjährigen Termine für die Sprechtage in der IHK Trier sind: 

7. Mai 2020

6. August 2020

5. November 2020



Seitenfuß