Sprungmarken zu den wichtigsten Seitenabschnitten


Suche Hauptnavigation A-Z Übersicht Hauptinhalt Servicelinks


IHK Trier


Seitenkopf

Seitenhauptinhalt

01.03.2021

Freie Bahn für die Wirtschaft


Dieser Text ist vom 01.03.2021 und könnte inhaltlich veraltet sein.
Die Corona-Pandemie bestimmt unverändert unseren Alltag wie kein anderes Thema. Und immer noch nicht ist final absehbar, in welchem Umfang die getroffenen Maßnahmen der Politik die Betriebe letzten Endes in ihrer Existenz treffen werden, welche Auswirkungen sie auf Wertschöpfung, Insolvenzen und den Arbeitsmarkt haben werden. Eines ist jedoch klar: Der Mittelstand ist die tragende Säule der wirtschaftlichen Entwicklung in Rheinland-Pfalz. Er muss daher nicht zuletzt auf politischer Ebene eine seiner überragenden ökonomischen und gesellschaftlichen Relevanz entsprechende Unterstützung erfahren.

Egal, welche Parteien am 14. März die Landtagswahl in Rheinland-Pfalz für sich entscheiden können, welche Konstellation am Ende die künftige Landesregierung stellen wird: Sie muss über die aktuellen Herausforderungen hinaus die Weichen für eine nachhaltige, wirtschaftsfreundliche Standortpolitik stellen, um vorhandene Wachstumspotenziale zu erschließen, den Rahmen für eine kontinuierliche Prosperität zu legen und Antworten auf drängende Zukunftsfragen zu geben. Eine dieser Fragen ist eindeutig ein effizienter Klimaschutz im engen Schulterschluss zwischen Politik und Wirtschaft, der auch die Belange der Unternehmen berücksichtigt. Doch daneben gibt es weitere wichtige Handlungsfelder, bei denen dringend etwas passieren muss: von der Digitalisierung über den Bürokratieabbau und die im internationalen Vergleich hohe Steuer- und Abgabenlast bis hin zur Beseitigung des Fachkräftemangels. Alles Themen, die für die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen von herausragender Bedeutung sind.

Wir sind davon überzeugt, dass wir unser Land noch besser für den weltweiten Wettbewerb der Standorte rüsten können. Die rheinland-pfälzischen Industrie- und Handelskammern als Selbstverwaltung der Wirtschaft werden auch mit der künftigen Landesregierung darüber diskutieren, auf welchen Gebieten Handlungsbedarf besteht und mit welchen Weichenstellungen man ihm begegnen kann. Damit der Mittelstand – das Rückgrat unserer Wirtschaft – eine sichere Perspektive behält.

Peter Adrian
Präsident der IHK Trier


Seitenfuß