Sprungmarken zu den wichtigsten Seitenabschnitten


Suche Hauptnavigation A-Z Übersicht Hauptinhalt Servicelinks


IHK Trier


Seitenkopf

Seitenhauptinhalt

01.03.2021

EIFEL-Wild verstärkt Regionalmarke


Dieser Text ist vom 01.03.2021 und könnte inhaltlich veraltet sein.
Die Regionalmarke EIFEL hat einen neuen, kulinarischen Botschafter für die Region: Durch die Kooperation mit der jüngst gegründeten ARTEMIS GmbH & Co. KG wird es künftig wieder regional und überregional garantiertes EIFEL-Wild geben. Die Wildspezialitäten werden in Kenn produziert, im hochmodernen und hocheffizienten Wildzerlegebetrieb. EIFEL-Wild soll für Fleischereien, Gastronomie und Handel ganzjährig verfügbar sein. Seit Dezember 2020 hat bereits ein kleiner Werksverkauf in Kenn seine Türen geöffnet. Hier erhalten private Kunden küchenfertig zugeschnittene Edelteile und Wurstspezialitäten von Reh, Hirsch und Wildschwein.
Aus Sicht der Regionalmarke liegen die Vorteile von Wild auf der Hand: Wildbret sei ein erstklassiger Botschafter für nachhaltige Lebensmittel und könne durch die natürliche Lebensweise der Wildtiere auch mit hervorragenden Nährwerten glänzen. Hinter der ARTEMIS GmbH & Co. KG stehen die beiden Geschäftsführer Torsten Herz und Arthur Schäfer. In ihrem EU-zugelassenen Wildzerlegebetrieb können bis zu 1000 Tiere pro Woche verarbeitet werden. ARTEMIS garantiert „100% Wild aus Deutschland“ – beim Thema EIFEL komme die genauere Herkunftsgarantie Eifel noch „on Top“. Es handele sich immer um freilebendes Wild, das in regionalen Wildannahmestellen, oder bei ARTEMIS selbst, von Jägern angeliefert werden kann. Für die Regionalmarke EIFEL schließt sich mit dem Thema EIFEL-Wild eine strategische Lücke, um die Qualitätsmarke noch attraktiver und bekannter zu machen und um noch mehr Kunden zu begeistern.


Seitenfuß