Sprungmarken zu den wichtigsten Seitenabschnitten


Suche Hauptnavigation A-Z Übersicht Hauptinhalt Servicelinks


IHK Trier


Seitenkopf

Seitenhauptinhalt

03.02.2020

Digitales immer mitdenken


Dieser Text ist vom 03.02.2020 und könnte inhaltlich veraltet sein.

Standpunkt von Peter Adrian, Präsident der IHK Trier

Digitalisierung ist weder Allheilmittel noch Teufelszeug, sie ist schlicht Teil unserer Realität. Was sich dabei ständig ändert, ist der Grad ihrer Durchdringung verschiedener Lebensbereiche. Auch Unternehmen unserer Region sind daher zunehmend mit folgenden Fragen beschäftigt: Was ist aktuell und in naher Zukunft digital möglich? Was davon lohnt sich kurzfristig, was bietet langfristige Perspektiven? Und welchen Aufwand muss ich betreiben, um die dazugehörigen Prozesse digital umzustellen?

Nicht immer sind diese Dinge einfach zu beantworten. Doch es gibt glücklicherweise Unterstützungsmöglichkeiten. Weiterbildungen können Unternehmensführung und Mitarbeiter über die Steuerung neuer Prozesse, die Generierung von Umsätzen in der digitalen Welt oder neue Software-Tools informieren, die einem das Leben erleichtern. Die IHK Trier hat beispielsweise zum neuen Jahr ihre Bildungsangebote zu digitalen Themen noch einmal ausgebaut. Außerdem ist es immer stärker möglich, Weiterbildung über digitale Kanäle wie Webinare zu nutzen.

Auch in der Politik scheint die Digitalisierung mehr Gewicht zu erlangen. Sie wird nicht mehr nur in Debatten beschworen, sondern es sind erste Erfolge sichtbar. So tut sich in unserer Region beim Infrastrukturprojekt Glasfaseranschluss in jüngster Zeit etwas – auch Gewerbegebiete sind zunehmend Teil der Ausbaumaßnahmen. Zugegeben, da ist noch deutlich Luft nach oben. aber Politik wird für Unternehmen eben auch dann aktiv, wenn sie von sachlich gut informierten Vertretern der Wirtschaft auf Notwendigkeiten aufmerksam gemacht wird. Deshalb gilt auch aus diesem Grund: Beim Thema Digitalisierung müssen wir alle am Ball bleiben!

Seitenfuß