Sprungmarken zu den wichtigsten Seitenabschnitten


Suche Hauptnavigation A-Z Übersicht Hauptinhalt Servicelinks


IHK Trier


Seitenkopf

Seitenhauptinhalt

01.06.2019

Commerzbank Trier blickt auf erfolgreiches Jahr zurück


Dieser Text ist vom 01.06.2019 und könnte inhaltlich veraltet sein.
Neben kürzlich abgebrochenen Gesprächen über einen eventuellen Zusammenschluss der Commerzbank und der Deutschen Bank berichtete die Commerzbank in Trier über ihre Entwicklung im vergangenen Jahr. Die Commerzbank in der Region Trier mit den Filialen in Trier, Saarburg und Wittlich hat im vergangenen Jahr Kunden hinzugewonnen und das Bestandsvolumen gesteigert.
Im Privatkundengeschäft stieg die Zahl der Kunden in der Region um netto über 400, auf heute rund 20 750 Kunden. Commerzbank Filialdirektor Volker Böhme begründete: „Unsere Wachstumsstrategie funktioniert. Ein Grund dafür ist unser kostenloses Girokonto mit Startguthaben. Das bieten wir weiter an.“ Auch die erneute Auszeichnung als „Beste Bank vor Ort“ trage dazu bei. Im Kreditgeschäft hätten niedrige Zinsen und die gute wirtschaftliche Lage das Wachstum in der Region Trier angekurbelt. „Wir haben 2018 neue Ratenkredite in Höhe von über 5 Millionen Euro, ausgereicht, ein Zuwachs von über 50 Prozent“, sagte Böhme. Das Gesamtvolumen der Immobilienkredite der Commerzbank in der Region ist um 3,5 Prozentpunkte auf 215,5 Millionen Euro gestiegen.
Auch das Geschäft mit Selbständigen, Freiberuflern und Unternehmen mit bis zu 15 Millionen Euro Jahresumsatz hat die Commerzbank ausgebaut. „Wir haben 2018 das Kreditvolumen dieser Unternehmer um 30 Prozent gegenüber Vorjahr auf 97 Millionen Euro ausgeweitet“, betonte Martin Ingenbrand, verantwortlich für Unternehmerkunden in der Region Trier und Bad Kreuznach. Insgesamt betreut die Commerzbank in dieser Region rund 5900 Unternehmer. „Mit neuen digitalen Angeboten wie der Liquiditätsprognose ,Cash Radar‘ und einer Plattform zur Vermittlung von Nachfolgern wollen wir weiter Kunden der Wettbewerber überzeugen. Das ist im vergangenen Jahr gut gelungen.“ Die Mittelstandsbank der Commerzbank konnte 2018 im Marktbereich Mitte/Ost rund 900 neue Firmenkunden gewinnen, dazu hat die Niederlassung Mainz, zu welcher der Standort Trier gehört, zweistellig beigetragen.
Die Kreditherauslage hat sich insbesondere im zweiten Halbjahr deutlich belebt und lag 2018 über Vorjahresniveau. Im Außenhandelsgeschäft konnte die Bank in der Niederlassung Mainz Exportabsicherungen (Akkreditive) in Höhe von 81 Millionen Euro abwickeln und liegt damit 13 Prozentpunkte über Vorjahr. Im Jahr 2018 konnte die Commerzbank ihren Firmenkunden innovative Finanzlösungen anbieten. Diese Angebote wurden mit Unterstützung des „Mittelstands-Lab“ entwickelt, einer neuen Plattform der Bank, bei der Vertrieb und Produktexperten gemeinsam Finanzbedürfnisse von Mittelständlern aufgreifen und zeitnah marktfähige Lösungen erarbeiten.

Seitenfuß