Sprungmarken zu den wichtigsten Seitenabschnitten


Suche Hauptnavigation A-Z Übersicht Hauptinhalt Servicelinks


IHK Trier


Seitenkopf

Seitenhauptinhalt

  • 02.12.2019

    AUF DER SONNENSEITE ANGEKOMMEN

    MIT URKUNDEN UND FESTLICHEM RAHMEN IM THEATER TRIER HAT DIE IHK 174 JUNGE FRAUEN UND MÄNNER GEEHRT. SIE HABEN MIT DER NOTE „SEHR GUT“ ODER ALS BESTE IHRES AUSBILDUNGSBERUFS HERAUSRAGENDE PRÜFUNGSLEISTUNGEN ERZIELT.

  • Foto: Christian Reuter
    Ausbildung

    Christian Reuter

    Tel.: 0651 9777-350
    Fax: 0651 9777-305
    reuter@trier.ihk.de


Dieser Text ist vom 02.12.2019 und könnte inhaltlich veraltet sein.
Der gesungenen Aufforderung „Always look on the bright side of life“ (Schau immer auf die schönen Seiten des Lebens) bedarf es im Grunde gar nicht mehr. Denn die im Theatersaal versammelten Ausbildungsabsolventen sind gerade als Beste ihres Jahrgangs ausgezeichnet worden und haben somit schon einen Platz an der Sonne erreicht. Dennoch kommt der Auszug aus dem Musical „Spamelot“, das auf Filme der britischen Komiker-Truppe Monty Python
verweist, hervorragend an. Es wird mitgeklatscht, mitgesungen und mitgepfiffen – die Aufführung des Ensembles des Theater Trier entwickelt sich zum krönenden Finale der IHK-Bestenfeier 2019.

Traumkombination: Berufsbildung plus Weiterbildung
Somit ist auch die Eingangsfrage der rheinland-pfälzischen Ministerpräsidentin Malu Dreyer, wie es sich denn anfühle, zu den Besten zu gehören, lautstark beantwortet. 174 Absolventen und Absolventinnen haben in diesem Jahr die Spitzengruppe bei den Prüfungen der IHK Trier erreicht. Dazu gehören 114 mit der Note „sehr gut“ sowie 60 mit der Note „gut“ und dem besten
Ergebnis in ihrer Berufsgruppe. Damit stünden ihnen viele erfolgversprechende Berufswege offen, meint Dreyer. Denn in der heutigen Welt genieße der duale Berufsbildungsabschluss einen hohen Stellenwert. Gerade in jüngerer Zeit habe sich sehr viel getan im Hinblick auf die
Durchlässigkeit des Bildungssystems, beispielsweise die Möglichkeiten, eine abgeschlossene
Berufsausbildung als Einstieg in ein Studium zu nutzen. Die Gleichwertigkeit berufsbildender und akademischer Abschlüsse solle sich künftig auch in ihrer Bezeichnung widerspiegeln, argumentiert die Ministerpräsidentin für eine Ausweitung des Systems der Bachelor/Master-Titel
auf die berufliche Bildung. Auf dem Arbeitsmarkt sind die Abschlüsse schon jetzt begehrt. Die Unternehmen unserer Region sähen in überwiegender Mehrheit den Fachkräftemangel als größte Herausforderung, berichtet Dr. Jan Glockauer, Hauptgeschäftsführer der IHK Trier. „Besonders dringend gesucht werden Fachkräfte mit dualer Berufsbildung und Weiterbildungsabschlüssen“, erläutert er in der Diskussionsrunde des Abends. Neben Malu Dreyer und Jan Glockauer bringen sich hier noch der Wolfgang Ziewers von der Sparkasse Trier und der Vorsitzende des DGB Trier, James March, ein. „Viel Glück auf ihrem weiteren Weg –
der Arbeitsmarkt sucht nach Ihnen“, gibt Dreyer den Azubi-Besten mit auf den Weg.

Mit Einsatz alle Hürden meistern
Von sich bietenden und ergriffenen Chancen erzählen auf der Feier stellvertretend die Geschichten zweier junger Männer. Bevor Michael Ghebreeghziabiher erfolgreich seine Ausbildung zur Fachkraft für Metalltechnik, Fachrichtung Montagetechnik, absolvierte und die Prüfung mit 94 von 100 möglichen Punkten abschloss, musste er einige wirklich hohe Hürden
meistern. Die wahrscheinlich größte war die Flucht aus Eritrea zusammen mit seiner Frau und den beiden kleinen Kindern. 2015 erreichten sie über Stationen in Libyen und Italien nach Deutschland. Bei Michael Ghebreeghziabiher war früh der Wunsch, sich beruflich eine neue Existenz aufzubauen. In der Volvo Construction Equipment Germany GmbH in Konz fand er einen passenden Partner für dieses Vorhaben. Nach Abschluss einer Qualifizierungsmaßnahme war für beide Seiten klar, man schließt einen Ausbildungsvertrag. Dass am Ende ein so gutes Prüfungsergebnis steht, führt Antonia Mohm, Ausbilderin bei Volvo Construction Equipment, auf die große Einsatzbereitschaft des Azubis zurück: „Er war immer sehr engagiert und hoch motiviert.“ Beispielsweise habe er freiwillig zusätzliche Deutschkurse belegt, für die ihn das Unternehmen auch freistellte. Ghebreeghziabiher wiederum bedankt sich bei seinem Betrieb: „Meine beiden Ausbilder waren immer für mich da und haben mich sehr unterstützt.“ Auch Felix Schaubs hat die Berufsausbildung neue Perspektiven eröffnet. In der Schulzeit und nach dem Abitur war er sich nicht sicher, wohin der Weg später einmal gehen soll, erinnert er sich. Durch ein Praktikum bei der Theo Steil GmbH in Trier entdeckte er dann seine berufliche Leidenschaft. Die Ausbildung zur Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft hat er mit 94 Punkten abgeschlossen und ist damit der Beste seines Berufszweigs in ganz Deutschland (lesen Sie hierzu auch Seite 13). Felix Schaubs ist somit auch zur Feier der Bundesbesten in Berlin eingeladen.

Die Besten der Besten
Alle Ausgezeichneten auf der Bestenfeier bekommen auf der Bühne durch die beiden IHK-Vizepräsidentinnen Karin Kaltenkirchen und Andrea Weber ihre Urkunden überreicht. Drei von ihnen erhalten noch eine zusätzliche Auszeichnung, denn sie haben in der Region Trier die höchsten Punktzahlen erreicht. Die Besten der Besten sind: Lena Borne (Industriekauffrau,
GKN Driveline Trier GmbH, 98 Punkte), Elisabeth Schuler (Chemielaborantin, Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum DLR, Bernkastel-Kues, 98,2 Punkte) und Nico Fisch (Elektroniker für Betriebstechnik, Westnetz GmbH, Trier, 98,6 Punkte).
Dass die Übergabe-Zeremonie mehr Lockerheit bekommt, dafür sorgt an diesem Abend das Ensemble des Theaters Trier. Die Schauspielerinnen und Schauspieler entführen unter anderem in die Welt der 1920er Jahre. Musikalische Auszüge aus dem aktuellen Aufführungsprogramm
sind zu hören: „Tanz auf dem Vulkan“, „Marlene“, „Das kunstseidene Mädchen“. Dazu gibt’s noch einen guten Schuss italienische Dolce vita: Im Programm „Amore, Amore, Amore“ paaren sich südländische Musikklassiker mit Temperament und Witz. Und zum Monty-Python-Finale treten die Fee aus dem See und Ritter auf der Suche nach dem heiligen Gral in Aktion.

Die besten Auszubildenden in IHK-Berufen aus der Region Trier

Automobilkaufmann:
Elisa Müller, VZT Automobile GmbH, Trier;
Sascha Schrodt, Autohaus Bales GmbH & Co. KG, Bitburg

Bankkaufmann:
Felix Billen, Volksbank Eifel eG, Bitburg;
Alexander Burg, Sparkasse Trier;
Jana Hein, Volksbank Eifel eG, Bitburg;
Sandra Leinenweber, Sparkasse Trier

Baustoffprüfer
Schwerpunkt: Asphalttechnik:
Michael Pflüger, sbt Paul Simon & Partner Ingenieure Laboratorium für Straßen- und Betonbau, Kenn

Bauzeichner
Schwerpunkt: Architektur:
Marc Jücker, Pasucha . Klepzig Architekten GmbH, Trier;
Marie Schneider, Pasucha .Klepzig Architekten GmbH, Trier

Bauzeichner
Schwerpunkt: Ingenieurbau:
Sebastian Dahlem, Gorges und Wahlen Ingenieurparterschaft m.b.B., Reinsfeld

Bauzeichner Schwerpunkt:
Tief-, Straßen- und Landschaftsbau:
Reinhard Ehlen, Ingenieurbüro Scheuch GmbH, Prüm

Berufskraftfahrer
Schwerpunkt: Güterverkehr:
Lars Schmitz, Meerfeld Speditionsgesellschaft mbH, Weidenbach;
Johannes Theisen, Spedition Gräfen Logistik GmbH, Nerdlen

Brauer und Mälzer:
Joshua Daniel, Bitburger Braugruppe GmbH, Bitburg;
Andrea Landendinger, Bitburger Braugruppe GmbH, Bitburg

Chemielaborantin:
Paula Klöckner, Universität Trier;
Lea Schmidt, SWT Anstalt des öffentlichen Rechts der Stadt Trier;
Elisabeth Schuler, Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum DLR, Bernkastel-Kues

Drogistin:
Meike Stockemer, dm-drogerie markt GmbH + Co KG, Trier

Elektroniker für Betriebstechnik:
Johny James Ali, Deutsche Bahn AG Geschäftsbereich Netz AG, Trier;
Nico Fisch, Westnetz GmbH, Trier;
Sascha Hammer, Westnetz GmbH, Trier;
Elisabeth Jäckels, JT International Germany GmbH, Trier; 
Marcel Keller, Papier-Mettler KG, Morbach;
Niklas Kettermann, Westnetz GmbH, Trier;
Sophia Merges, Dr. Oetker Tiefkühlprodukte KG Wittlich;
Simon Neuerburg, Westnetz GmbH, Trier;
Martin Oberbillig, DB Regio Aktiengesellschaft,Trier;
Robin Schwaab, innogy SE Hydro Power & New Technologies O&M Germany, Bernkastel-Kues;
Stanislaus Wellem, Westnetz GmbH, Trier;
Fabian Winter, SWT Anstalt des öffentlichen Rechts der Stadt Trier

Elektroniker für Geräte und Systeme:
Joseph Elias Zimmer, Wehrtechnische Dienststelle für landgebundene Fahrzeugsysteme,
Pionier- und Truppentechnik, Trier

Fachinformatiker Fachrichtung:
Anwendungsentwicklung:
Saskia Burbach, Bitburger Braugruppe GmbH, Bitburg;
Sonja Schwaiger, Universität Trier;
Sven Sebastian Weber, Becton Dickinson Rowa Germany GmbH, Kelberg

Fachinformatiker Fachrichtung:
Systemintegration:
Tobias Duplang, IT-Haus GmbH - EDV - Kommunikation und Information, Föhren;
Tobias Mayr, UNILUX GmbH, Salmtal

Fachkraft für Lagerlogistik:

Marco Otto, Arla Foods Deutschland GmbH, Pronsfeld;
Benjamin Prostak, EUROPART Trading GmbH, Trier;
Elias Roth, suki.international GmbH, Landscheid

Fachkraft für Lebensmitteltechnik:
Sebastian Pauly, Dr. Oetker Tiefkühlprodukte KG Wittlich

Fachlagerist:

Mario Groh, Schenker Deutschland AG Landverkehr/Logistik, Trier

Fachpraktikerin für Metallbau:
Celine Wincheringer, Überbetriebliches Ausbildungszentrum Wittlich

Fachpraktiker Küche (Beikoch):
Christopher Schulz, Caritasverband Trier e. V. Berufsbildungszentrum Haus Elisabeth, Mehring

Fachkraft im Gastgewerbe:
Anna Leisen, Markus Erwin Schwinden „Bowling Center Bitburg“, Bitburg

Fachkraft für Kreislauf- und
Abfallwirtschaft Schwerpunkt:

Abfallverwertung und -behandlung:
Felix Schaubs, Theo Steil GmbH Schrottund Metallgrosshandel, Trier

Fachkraft für Metalltechnik
Fachrichtung: Konstruktionstechnik:

Pierre Feistel, Hase Kaminofenbau GmbH, Trier;
Alexander Heck, Guido Görgen, Wittlich

Fachkraft für Metalltechnik
Fachrichtung: Montagetechnik:

Beate Backes, Industrie-Lehrwerkstatt Trier eG.;
Dominik Gärtner, Industrie-Lehrwerkstatt Trier eG.,
Michael Ghebreeghziabiher, Volvo Construction Equipment Germany GmbH, Konz;
Eduard Vikulin, Industrie-Lehrwerkstatt Trier eG.

Fachkraft für Veranstaltungstechnik:
Joe Mosar, Philharmonie Luxembourg;
Eric Slunecko, Rockhal - Etablissement public Centre de Musiques Amplifiées, Esch-sur-Alzette

Floristin:
Jana Schleich, Blumen Bach Inh. Sabine Gehlen, Bernkastel-Kues

Gestalter für visuelles Marketing:
Bettina Schmitz, Bungert OHG, Wittlich;
Anika Wosniak, Hochstetter & Lange GmbH + Co. KG, Trier

Gießereimechaniker Schwerpunkt:
Druck- und Kokillenguss:
Waldemar Weizel, Ideal Standard Produktions-GmbH, Wittlich

Hotelfachfrau:
Vanessa Lieser, Hotel Deutscher Hof GmbH, Trier

Hotelkaufmann:
Tim Hilgert, Dorint GmbH Dorint Seehotel & Resort Bitburg / Südeifel, Biersdorf am See

Immobilienkaufmann:
Marvin Hasport, Marvin Jeske, Wittlich

Industriemechaniker Einsatzgebiet:
Instandhaltung:
Kay Becker, Bitburger Braugruppe GmbH, Bitburg;
Fabian Forstner, GKN Driveline Trier GmbH, Trier;
Niklas Meyer, JT International Germany GmbH, Trier;
Jens Müller, ThyssenKrupp Bilstein GmbH, Mandern;
Marius Rauen, Goodyear Dunlop Tires Germany GmbH, Wittlich;
Jonas Schneider, innogy SE Hydro Power & New Technologies O&M Germany, Bernkastel-Kues

Industriemechaniker Einsatzgebiet:
Maschinen- und Anlagenbau:
Tobias Berndt, Papier-Mettler KG, Morbach;
Carolin Leis, Dr. Oetker Tiefkühlprodukte KG Wittlich;
Philip Neidhöfer, Dr. Oetker Tiefkühlprodukte KG Wittlich;
Jeremias Resch, Papier-Mettler KG, Morbach;
Julian Schramm, Papier-Mettler KG, Morbach

Industriekaufmann:
Lena Borne, GKN Driveline Trier GmbH, Trier;
Theresa Gerten, Schloss Wachenheim AG, Trier;
Jana Justinger, Natus GmbH & Co.KG Elektrotechnische Spezialfabrik für Industrie-Schaltanlagen- Systeme, Trier;
Johannes Kaspar, PROXXON GmbH, Föhren;
Cindy Kirchen, SWT Anstalt des öffentlichen Rechts der Stadt Trier;
Selina Lehnen, SWT Anstalt des öffentlichen Rechts der Stadt Trier;
Isabell Müller, Papier-Mettler KG, Morbach;
Mona Reis, Peter Herres Wein- und Sektkellerei GmbH, Trier;
Till Constantin Werkhausen, GKN Driveline Trier GmbH, Trier;
Marc Zimmer, Schloss Wachenheim AG, Trier

Informatikkaufmann:
Lukas Kreuder, Kreissparkasse Vulkaneifel, Daun

Informations- und Telekommunikationssystem-Elektroniker:
Jonas Hamm, IT-Haus GmbH - EDV - Kommunikation und Information, Föhren

Informations- und Telekommunikationssystem-
Kauffrau:

Eugenia Kasakowski, bit Informatik GmbH, Trier

Kauffrau für Dialogmarketing:
Corinna Reis, LINUS WITTICH Medien KG, Föhren

Kaufmann im Einzelhandel:
Maryna Berman, Deichmann SE, Trier;
Stella Fandel, Zur blauen Hand GmbH & Co. KG, Trier;
Martin Hopperdietzel, MEDIA MARKT TV-HiFi-Elektro GmbH Trier; Jürgen Hügel, M.K.S. Tankstellen GmbH, Trier;
Saskia Kaspari, Aldi GmbH & Co. Kommanditgesellschaft, Traben-Trarbach;
Mario Müller, Norma Lebensmittelfilialbetrieb Stiftung & Co. KG, Temmels;
Nadja Petry, GameStop Deutschland GmbH, Trier;
Jennifer Prison, Gschwendner und Kranz OHG, Trier;
Jakob Ruppel, Möbel Martin GmbH & Co. KG, Konz;
Thomas Schmitt, Hornbach-Baumarkt- Aktiengesellschaft, Trier;
Larissa Schmitz, Parfümerie Douglas Deutschland GmbH, Trier;
Carola Spaleck, Baucenter Bermes GmbH, Prüm;
Cindy Szedzielorz, Deutsche Telekom AG, Trier

Kauffrau für Büromanagement:
Isabella Igelmund, Bitburger Braugruppe GmbH, Bitburg;
Joelle Jakoby, A EINS IT GmbH, Wittlich;
Eileen Stadthalter, Marienhaus Klinikum Eifel, Bitburg;
Lisa Steinmetz, Bischöfliches Generalvikariat, Trier

Kaufmann im Groß- und Außenhandel Fachrichtung: Großhandel:
Lara Clemens, Franz Wilhelm Langguth Erben GmbH & Co. KG., Traben-Trarbach;
Justin Derigs, Leyendecker Holzland GmbH & Co. KG, Trier;
Leon Mergen, Bosch Thermotechnik GmbH, Föhren;
Thao Nguyen, Heinrich Lütticken GmbH, Wittlich;
Sophie Rach, suki.international GmbH, Landscheid;
Sarah Schneider, Josef Mettler GmbH & Co. KG., Morbach;
Luca Vidovic, Theo Steil GmbH Schrottund Metallgrosshandel, Trier

Kauffrau für Marketingkommunikation:

Friederike Federmann, brandtec GmbH, Trier;
Johanna Schnitzius, mefa medienfabrik GmbH, Trier

Kaufmann für Tourismus und Freizeit:
Melina Kusnierz, Jörg Petry „AKE-Eisenbahntouristik“, Gerolstein;
Tim Winhuysen, Europäisches Berufsbildungswerk Bitburg

Kaufmann für Versicherungen und Finanzen Fachrichtung:
Finanzberatung:
Jonas Frank, Frank Finanzplanung, Pronsfeld;
Stefanie Michel, LS Die Finanzprofis UG (haftungsbeschränkt), Schweich

Kaufmann für Versicherungen und Finanzen Fachrichtung:
Versicherung:

Lorena Bremer, Olaf Hesselbach, Hermeskeil;
Vanessa Di Lorenzo, LVM-Versicherungsagentur Michael Braunshausen, Saarburg;
Daniel Schaefer, R + V Allgemeine Versicherung Aktiengesellschaft, Wittlich

Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistung:
Jennifer Giwanski, Lorang GmbH, Trier;
Henning Sander, Hellmann Worldwide Logistics SE & Co. KG, Wittlich;
Carina Wien, Hellmann Worldwide Logistics SE & Co. KG, Wittlich

Koch:
Tom Denne, Plaza Carree Hotel GmbH, Trier;
Kerstin Pagan, Hotel Römischer Kaiser GmbH, Trier

Konstruktionsmechaniker Einsatzgebiet:
Feinblechbau:

Kevin Munkler, Metallbau Karlshausen GmbH, Karlshausen;
Kevin Springer, apra-norm Elektromechanik GmbH, Mehren

Konstruktionsmechaniker Einsatzgebiet: Stahl- und Metallbau:
Matthias Thiem, Benninghoven GmbH & Co. KG, Wittlich

Maschinen- und Anlagenführer Schwerpunkt: Metall- und Kunststofftechnik:

Tommy Hartmann, Papier-Mettler KG, Morbach;
Jessica Schedel, ProContur Individuelle Feinblech- und Kunststoffprodukte GmbH, Wittlich

Maschinen- und Anlagenführer Schwerpunkt: Lebensmitteltechnik:
Julian Nilles, JT International Germany GmbH, Trier

Maurer:
Georg Zeiski, L. Elenz GmbH & Co. KG, Konz

Mechatroniker:
Oliver Keils, PRÜM-Türenwerk GmbH, Weinsheim;
Maximilian Ziegler, Pütz Prozessautomatisierung GmbH, Saarburg

Mediengestalter Digital und Print Fachrichtung:
Gestaltung und Technik:

Yannick Burkard, TreeState Productions GmbH, Wittlich;
Matthias Marx, Dominik Wagner „Agentur 54“, Bitburg

Medientechnologe Druck:

Florian Arend, CCL Label Trittenheim GmbH, Trittenheim

Medientechnologe Druckverarbeitung:

Nico Beth, Johnen - Druck GmbH & Co. KG, Bernkastel-Kues

Naturwerksteinmechaniker
Fachrichtung: Maschinenbearbeitungstechnik:

Christian Bernard, Natursteine Mulbach GmbH, Bitburg

Packmitteltechnologe:
Filip Katzenbach, Mayr-Melnhof Gravure GmbH, Trier;
Daniel Schulz, Brohl Wellpappe GmbH & Co. KG, Föhren;
Nils Zietzschmann, Brohl Wellpappe GmbH & Co. KG, Föhren

Personaldienstleistungskaufmann:
Olga Birtel, Con-Log Logistik und Consulting GmbH, Wittlich;
Anika Rothgerber, Stegmann Personaldienstleistung GmbH, Trier

Restaurantfachmann:
Patrick Diewald, MICHELS Wohlfühlhotel GmbH & Co. KG, Schalkenmehren

Straßenbauer:
Yannick Hein, L. Elenz GmbH & Co. KG, Konz;
Felix Reuter, L. Elenz GmbH & Co. KG, Konz

Fachmann für Systemgastronomie:
Stephanie Steglich, Systempartner bitcom. Vertriebsgesellschaft mbH, Bitburg

Technische Produktdesignerin
Fachrichtung: Produktgestaltung und -konstruktion:

Jessica Schröder, Euro-Composites S.A., Echternach

Technischer Produktdesigner Fachrichtung: Maschinen- und Anlagenkonstruktion:
Céline Gierenz, Feluwa Pumpen GmbH, Mürlenbach;
Jannik Göttert, BLH-Bauelemente für Lüftungstechnik Hennen GmbH, Trier

Tourismuskaufmann (Kaufmann für Privat- und Geschäftsreisen):
Marvin Markus Hammes, Margit und Patrick Sachsenröder GbR, Wittlich;
Romina Santo, Jürgen Fox, Saarburg

Technischer Systemplaner
Fachrichtung: Elektrotechnische Systeme:

David Hermesdorf, Wilh. F. Schmitz GmbH Elektrotechnische Planung & Ausführung, Trier

Veranstaltungskaufmann:
Monika Adam, Pro Musik Veranstaltungstechnik GmbH, Trier;
Fabian Sinh Schmand, Jugendzentrum Exzellenzhaus e.V., Trier

Verfahrensmechaniker in der Steineund Erdenindustrie
Fachrichtung:
Transportbeton:
Alexander Lust, Baustoffe Backes GmbH, Stadtkyll

Verkäufer:
Michelle Barton, Aldi GmbH & Co. Kommanditgesellschaft, Trier;
Laura Dumlich, MEDIA MARKT TV-HiFi-Elektro GmbH Trier;
Tanja Engel, Europäisches Berufsbildungswerk Bitburg;
Alexandra Hansen, Netto Marken-Discount AG & Co. KG, Hillesheim;
Andreas Rudenok, Aldi GmbH & Co. Kommanditgesellschaft, Irrel;
Viktoria Speth, Beratungsund Qualifizierungsgesellschaft des Handwerks mbH, Gerolstein;
Rouven Wagner-Gillen

Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik
Fachrichtung: Formteile:

Rami Bellou, WITTE Bitburg GmbH, Bitburg;

Verfahrensmechaniker für Kunststoffund Kautschuktechnik Fachrichtung:
Halbzeuge:

Alexander Birt, Papier-Mettler KG, Morbach;
Marcel Klaus, Papier-Mettler KG, Morbach

Verfahrensmechaniker für Kunststoffund Kautschuktechnik Fachrichtung:
Kunststofffenster:

Michael Bastian, PaX Fenster Hermeskeil GmbH, Hermeskeil;
Stephan Luckhardt, PaX Fenster Hermeskeil GmbH, Hermeskeil

Werkzeugmechaniker Einsatzgebiet:
Formentechnik:

Mario-Christian Neumes, Bharat Forge Daun GmbH, Daun;
Dennis Reiter, GKN Driveline Trier GmbH, Trier;
Leon Schneider, Bharat Forge Daun GmbH, Daun;
Tim Spengler, Bharat Forge Daun GmbH, Daun

Zerspanungsmechaniker Einsatzgebiet:
Drehmaschinensysteme:

Olaf Lindner, Becker + Michels GmbH Werkzeug- und Maschinenbau, Trierweiler;
Dustin Scherren, GKN Driveline Trier GmbH, Trier

Seitenfuß