Sprungmarken zu den wichtigsten Seitenabschnitten


Suche Hauptnavigation A-Z Übersicht Hauptinhalt Servicelinks


IHK Trier


Seitenkopf

Seitenhauptinhalt

  • 09.03.2022

    Neuauflage des IHK Handelsatlas

    Wie haben sich die Verkaufsflächen des großflächigen Einzelhandels im Bezirk der IHK Trier in den letzten 6 Jahren verändert? Antwort gibt der neue Handelsatlas

  • Foto: Stefan Rommelfanger
    Standortpolitik

    Stefan Rommelfanger

    Tel.: 0651 9777-930
    Fax: 0651 9777-505
    stefan.rommelfanger@trier.ihk.de

Die Verkaufsflächen im großflächigen Einzelhandel in der Region Trier haben leicht zugenommen, ebenso die Anzahl der Betriebe: Das geht aus der Aktualisierung des IHK-Handelsatlas hervor. Dieser erfasst, bewusst abweichend von der baurechtlichen Definition, Betriebe mit einer Verkaufsfläche über 600m². 

Insgesamt sind im IHK Bezirk Trier seit der letzten Erhebung im Jahr 2016 37 neue großflächige Einzelhandelsbetriebe hinzugekommen. Der Lebensmittelhandel dominiert dabei die Neuansiedlungen. Die Verkaufsfläche ist nur um 2 Prozent auf insgesamt 696.123 Quadratmeter angestiegen. Dies ist bedingt durch Betriebsaufgaben mit einer Fläche von rund 43.000 Quadratmetern.

Die Anzahl der Betriebe ist im Saldo um neun auf insgesamt 365 angestiegen. Hierbei dominieren die Lebensmittelmärkte mit 152 Betrieben (42 Prozent). Diese sind auch bei der Verteilung der Verkaufsfläche dominant. Etwa 30 Prozent der Verkaufsfläche im großflächigen Einzelahndel entfallen auf den Handel mit Lebensmitteln. Die größten Flächenzuwächse sind jedoch im Bereich Möbel, gefolgt vom Bau- und Heimwerkerbedarf, zu beobachten.  
 
Wegen der Aufgabe von Karstadt und zweier Real-Standorte sind große Verkaufsflächen in der Region weggebrochen. Dies begründet auch den Rückgang der Verkaufsflächen in der stadt Trier (minus 14.608 Quadratmeter). Trotzdem dominiert das Oberzentrum weiterhin den großflächigen Einzelhandel in der Region mit einem Verkaufsflächenanteil von 38,6 Prozent.

Weitere detaillierte Informationen zur Verkaufsflächenentwicklung auf Ebene der Landkreise und Verbandsgemeinden sind dem Handelsatlas zu entnehmen. Neben einer Auflistung aller großflächigen Betriebe gibt der Atlas auch Auskunft über aktuelle handelsrelevante Daten zu Demografie und Kaufkraft.
Die aktuelle Version des Handelsatlas finden Sie hier: https://www.ihk-trier.de/p/Regionale_Handelsdaten_/_grossflaechiger_Einzelhandel-178.html zum Download. 

Seitenfuß