Sprungmarken zu den wichtigsten Seitenabschnitten


Suche Hauptnavigation A-Z Übersicht Hauptinhalt Servicelinks


IHK Trier


Seitenkopf

Seitenhauptinhalt

01.06.2018

Moselland feiert 50. Jubiläum


Dieser Text ist vom 01.06.2018 und könnte inhaltlich veraltet sein.
Rund 200 Mitarbeiter der Moselland Winzergenossenschaft sorgen in Bernkastel-Kues dafür, dass die Erträge von 1908 Mitgliedern mit insgesamt 1916 Hektar Rebfläche zu einem großen Sortiment an Weinen verarbeitet werden. Von der Traube bis zum fertigen Wein nimmt die Moselland eG alle Arbeitsschritte vor. Und das seit genau 50 Jahren – im Mai feierte das Unternehmen rundes Jubiläum.

Seit der Gründung als traditioneller Betrieb hat sich einiges getan. Heute ist die Moselland eG hochmodern aufgestellt und hat 2016 / 2017 einen Umsatz von rund 76,4 Millionen Euro erwirtschaftet. An 19 Kelter-/Traubenannahmestationen können die Winzer ihre Trauben anliefern. Leistungsfähige technische Anlagen befüllen, etikettieren und verpacken bis zu 25 000 Flaschen pro Stunde. 70 Millionen Liter Wein können im Fass vor Ort gelagert werden – neben rund 6,3 Millionen Flaschen. Für Trauben aus dem Steilhang erhalten die Winzer einen Aufschlag, mit dem Ziel, diese Weine mittels eigenem Marketingkonzept zu höheren Preisen zu vermarkten.

Hauptabsatzpartner ist der Lebensmittelhandel. Ihm bietet die Moselland eG sowohl Weine von Mosel als auch Nahe, Rheinhessen und der Pfalz an – vier Anbaugebiete aus einer Hand. Dazu geht die Genossenschaft über Grenzen hinweg: Für die Weine der luxemburgischen Domaines Vinmoselle hat sie den Vertrieb in Deutschland übernommen.
Henning Seibert, Vorstandsvorsitzender der Moselland, ist seit einigen Jahren im landesweiten Weinausschuss der IHK Trier tätig, bringt dort sein Wissen ein und setzt sich für passende Rahmenbedingungen ein. IHK-Geschäftsführer Albrecht Ehses überbrachte die Glückwünsche der IHK zum runden Jubiläum: „Die Moselland eG ist seit Jahrzehnten neben den Weingütern und Kellereien ein wichtiger Partner für den Handel im In- und Ausland. Die vielen Winzer, die Mitglied sind, haben durch Strukturveränderungen und Fusionen dazu beigetragen, dass die Winzergenossenschaft an der Mosel die größte in Rheinland-Pfalz ist.“

Seitenfuß