Sprungmarken zu den wichtigsten Seitenabschnitten


Suche Hauptnavigation A-Z Übersicht Hauptinhalt Servicelinks


IHK Trier


Seitenkopf

Seitenhauptinhalt

Motiv: junge Erwachsene betrachten Weinetikett einer Flasche vor einem Weinregal (Foto: JackF - stock.adobe.com)
(Foto: JackF - stock.adobe.com)
Freie Plätze vorhanden
Icon: Präsenzveranstaltung
Präsenzveranstaltung
  • Branchentreff der Weinwirtschaft 2024

    "Alkohol, Werbung und verantwortungsvoller Weingenuss - Zukünftiges Zusammenspiel?"

  • Foto: Albrecht Ehses
    Wein & Tourismus

    Albrecht Ehses

    Tel.: 0651 9777-201
    Fax: 0651 9777-965
    ehses@trier.ihk.de

    Foto: Peter Rotthaus
    Wein & Tourismus

    Peter Rotthaus

    Tel.: 0651 9777-950
    Fax: 0651 9777-955
    bvw@bundesverband-weinkellereien.de

Die Industrie- und Handelskammer Trier und der Bundesverband der Deutschen Weinkellereien e.V. laden zum diesjährigen Branchentreff der Weinwirtschaft ein am

Freitag, 28. Juni 2024, ab 10:00 Uhr
im Tagungszentrum der Industrie- und Handelskammer Trier.


Diese Veranstaltung wird in Kooperation mit dem Verband Deutscher Sektkellereien e.V. und dem Bundesverband Wein und Spirituosen International e.V. durchgeführt.

Seit geraumer Zeit sind Werbeeinschränkungen und -verbote für Alkohol ein Dauerthema in der politischen Landschaft, sowohl auf Landes- als auch auf Bundesebene. Auch auf dem politischen Parkett in Brüssel bei der EU und weltweit bei der WHO und der OIV werden diese Diskussionen intensiv geführt. Die jüngsten Alleingänge einzelner Länder wie z.B. Frankreich, Irland oder aktuell auch Belgien machen das Thema unübersichtlich und uneinheitlich. Es steht außer Frage, dass jegliche Veränderungen oder Einschränkungen für die Werbung, Kennzeichnung und Vermarktung einschneidende Konsequenzen haben können.

Unser Ziel ist es, zunächst einen Überblick über den aktuellen Stand der Diskussion zu bieten. Darüber hinaus werden aber auch die zukünftigen Folgen und potenziellen Gefahren für die Branche beleuchtet, um unternehmerische Entscheidungen zu erleichtern. Zu diesem Zweck wird nach wissenschaftlichen Kurzvorträgen eine breit aufgestellte Podiumsrunde stattfinden, in der diese Themen diskutiert und Fragen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer gerne einbezogen werden.

Wir geben allen interessierten Vertretern aus der Weinwirtschaft, Wissenschaft, Politik und den Fachministerien gerne die Gelegenheit, sich zu den angesprochenen Fachthemen auszutauschen und freuen uns über Ihre Anmeldung!


AGENDA
10:00 Uhr Begrüßung
Dr. Dirk Richter,
Vorsitzender des IHK-Weinausschusses

Grußwort: Andy Becht, Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz
10:15 Uhr
Dr. Claudia Hammer, Deutsche Weinakademie GmbH (DWA)
10:45 Uhr
Katja Heintschel von Heinegg,  Zentralverband der deutschen Werbewirtschaft e.V. (ZAW)
11:15 Uhr
Podium und Fragerunde:

Peter van Houtert,  Königlicher Verband der niederländischen Weinhändler

Bernd Kern, Rheinhessenwein e.V., Alzey

Marian Kopp,
Weingärtnergenosschenschaft Lauffen eG

Bernd Neisen,markenmut, Kreatives Marketing AG

Dr. Alexander Tacer, stv. Vorsitzender der AG Recht des Comité Européen des Entreprises Vins

13:00 Uhr
Schlusswort

Moderation
: Albrecht Ehses (IHK), Peter Rotthaus (Bundesverband)

Im Anschluss sind alle Teilnehmer der kostenfreien Veranstaltung zu Imbiss, Wein und Gesprächen herzlich eingeladen!

Logoleiste



Anmeldung

Geben Sie zur Anmeldung in folgendem Formular Ihre Daten an. Die mit einem Sternchen gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Bitte geben Sie uns unbedingt eine Telefonnummer an, damit wir Sie bei Rückfragen und Terminänderungen erreichen können.
Sie haben sich erfolgreich angemeldet! Sie erhalten keine weitere gesonderte Bestätigung.

Vielen Dank

Anschrift

Datenschutz - und Sicherheitshinweise


Seitenfuß