Sprungmarken zu den wichtigsten Seitenabschnitten


Suche Hauptnavigation A-Z Übersicht Hauptinhalt Servicelinks


IHK Trier


Seitenkopf

Seitenhauptinhalt

Motiv: Ein Ausbilder lernt einen Auszubildenden in einem Industriebetrieb an. (Foto: Monkey Business - Fotolia.com)
(Foto: Monkey Business - Fotolia.com)
  • 05.03.2025

    Wirtschaftsjunioren suchen „Ausbildungs-Ass": Jetzt bewerben

  • Foto: Ulrich Schneider
    Ausbildung

    Ulrich Schneider

    Tel.: 0651 9777-301
    Fax: 0651 9777-305
    schneider@trier.ihk.de

Mit dem Ausbildungs-Ass ehren die Wirtschaftsjunioren Deutschland jedes Jahr Betriebe und Initiativen, die sich besonders engagiert und nachhaltig um ihre Auszubildenden kümmern. Der Preis ist mit insgesamt 15.000 Euro dotiert.

Kann Ihr Betrieb mit seiner Ausbildung auftrumpfen? Dann bewerben Sie sich jetzt und finden Sie heraus, ob Ihre Ausbildung zu den besten Deutschlands gehört! Die Bewerbungsfrist endet am 30. Juni 2025. Der Wettbewerb steht unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz.

Aus allen Bewerbungen wird die Jury bis zu 25 Favoriten auswählen und zur Preisverleihung nach Berlin einladen (voraussichtlich Anfang Dezember 2025).

Mit dem Ausbildungs-Ass möchten die WJD  das Engagement von Unternehmen und Initiativen würdigen, deren besonderes Augenmerk auf der Qualität von Ausbildungsaktivitäten liegt. Der Preis soll den Stellenwert der dualen Ausbildung verdeutlichen und die besten Beispiele bekannt machen, damit sie Anerkennung und Nachahmer finden. Ziel ist, den Fachkräftemangel anzupacken und mit einer hohen Qualität die duale Ausbildung attraktiv zu machen.

Bewerben in nur drei Schritten:
1. digitalen Bewerbungsbogen unter www.ausbildungsass.de ausfüllen. Die Fragen sind vorab unter dem Punkt „Jetzt bewerben“ einzusehen.
2. eine Kurzbeschreibung zum Ausbildungskonzept hochladen (maximal eine DIN-A4-Seite)
3. optional ein bis zu 60 Sekunden langes (Handy-)Video hochladen 

Bei dem Ausbildungskonzept geht es insbesondere darum, aufzuzeigen, was die Ausbildung in Ihrem Betrieb so besonders macht und wie bei Ihnen die Ausbildung gelebt wird. Beschreiben Sie ein spezielles Projekt, ein besonderes Programm, oder geben Sie uns einen Gesamtüberblick zu Ihrer Ausbildung. Wichtig ist, dass die Ausbildungskonzepte authentisch sind und der Mut erkennbar ist, die Ausbildung weiter voran zu treiben.  
 
Die Teilnahme ist kostenlos.
Das Ausbildungs-Ass wird in drei Kategorien vergeben:    
  • Unternehmen aus Industrie, Handel oder Dienstleistung
  • Unternehmen des Handwerks und
  • außer-, überbetriebliche oder schulische Ausbildungsinitiativen (dazu zählen auch Innungen und Berufsschulen)
Info und Bewerbung: www.ausbildungsass.de

Seitenfuß