Die Qualifizierungsberatung als Unterstützung von Mitgliedsbetrieben bei der Entwicklung, Erhaltung und Sicherung von Fachkräften
Die Qualifizierungsberatung der IHK Trier möchte Sie umfassend bei der Auseinandersetzung mit diesem Themengebiet unterstützen. Dabei sind die folgenden Beratungsansätze aus unserer Sicht von besonderer Bedeutung:
1. Analyse der Ausgangsituation
Unsere Leistungen:
- Bedarfsermittlung mit Hilfe von praktisch und wissenschaftlich etablierten Instrumenten
- Schriftliche und grafische Auswertung der Ergebnisse
- Präsentation der Ergebnisse im Unternehmen
Ihr Nutzen:
- Stärken-Schwächen-Analyse des Gesamtunternehmens und/oder einzelner Bereiche
- Kompetenzbedarf wird konkret sichtbar
- Aufdeckung von bisher ungenutzten Potentialen
- Gewinnung von Hinweisen für die zukünftige Personalentwicklung
2. Konzeption und Durchführung von Qualifizierungsmaßnahmen
Unsere Leistung:
- Erstellung von Maßnahmeplänen
- Ausschreibung von passgenauen Qualifizierungsmaßnahmen
- Vermittlung von Kooperationen mit kompetenten Trainern und Coaches
- Anbahnung von Bedarfsgemeinschaften
- auf Wunsch komplette organisatorische Betreuung durch das Bildungszentrum der IHK Trier
Ihr Nutzen:
- aufwendige Angebotsrecherche entfällt
- kein Qualitätsrisiko bei der Referentenauswahl
- Maßnahmen sind inhaltlich und organisatorisch direkt auf den konkreten Bedarf ausgerichtet
- positive Kosteneffekte durch Bedarfsgemeinschaften
- stark reduzierter organisatorischer Aufwand für Sie
3. Nachbereitung von durchgeführten Qualifizierungsmaßnahmen
Unsere Leistung:
- Evaluation der durchgeführten Maßnahmen
- Planung des Transfers in den betrieblichen Alltag
- Transferkontrolle
Ihr Nutzen:
- Implementierung der Erkenntnisse in die Arbeitsprozesse wird wahrscheinlicher
- Nachhaltigkeit der Maßnahmen wird erhöht
- Erzielung von positiven ökonomischen Renditen
4. Fachkräfteentwicklung und -bindung durch Karriereplanung
Unsere Leistung:
- Gemeinsame Reflexion über betriebliche Entwicklungswege relevanter Mitarbeiter
- Entwicklung korrespondierender Qualifizierungswege
- auf Wunsch direkte Beratung der Mitarbeiter
Ihr Nutzen:
- Sicherstellung des Fachkräftenachwuchses durch Verzahnung von Ausbildung und Weiterbildung
- Mitarbeiter werden langfristig auf zukünftige Aufgaben vorbereitet
- Langfristig Steigerung der Unternehmensattraktivität
Die Qualifizierungsberatung steht den IHK-Mitgliedsbetrieben als Vor-Ort-Service zur Verfügung. Sie ist kostenfrei und neutral. Sie versteht sich als Hilfestellung insbesondere für kleine und mittelständische Unternehmen bei der Initiierung, der Planung, der Durchführung und der Nachbereitung von Qualifizierungsprozessen. Damit verfolgt die Qualifizierungsberatung letztlich das Ziel berufliche Kenntnisse und Fertigkeiten des Personals zu erhalten, zu erweitern und den organisatorischen und technischen Entwicklungen der Arbeitsprozesse anzupassen. Somit erfüllt die Qualifizierungsberatung einen wirksamen Beitrag für die Entwicklung, die Erhaltung und die Sicherung Ihrer Fachkräfte.
Wir freuen uns auf Ihre Anfragen!